REISEN:

- Wanderreisen ins

  Hoch- und Mittelgebirge

- Trommelreisen

- Aktiv-Urlaub

  mit Trommeln u. Wandern   

UNTERRICHT:

- Trommel- u. Percussions-

  unterricht

- Workshops in Stuttgart u.

  anderen Städten


TAGESWANDERUNGEN:

im Sommer und Winter in verschiedenen Regionen


SCHNEESCHUH-TOUREN

im Winter


KONTAKT:  

Renate Dorothea  

Rauschenbach, Stuttgart

Tel. +49 (0) 170 4351209   

E-Mail:  rr899@web.de

oder E-Mail:

Info-Percussion-Wandern@gmx.de 

 

Rauschenbach Trommeln und Wandern

Gipfelglück am König Ortler - es gibt nichts SCHÖNERES

 

 

 

Wander- und Trommelreisen, Abenteuer in den Bergen für Singles, Freunde, Kinder, Paare

- kleine und individuelle Gruppen

- Exklusivität

- spannende und intensive Zeit

- mega tolle Eindrücke, die in Erinnerung bleiben

Gruppengrößen: Teilnehmer maximal 12 Personen, mindestens
6 Personen, bei kleineren Gruppen Änderung Programm und Preis möglich.
                   


            Termine in 2022:


I. Bergwandern in Südtirol,

   Reise ins Bergdorf Sulden im September 2022

1.  von Mittwoch, 21.09.22 bis Samstag, 24.09.22

    "Trommeln mit Wandern" oder "Bergwandern"

Anreise kann nach eigener Wahl erfolgen: am Die. 20.09.22 oder

am Mi. 21.09.22

ANMELDUNG: Info-Percussion-Wandern@gmx.de
ANMELDESCHLUSS - 01. Juli 2022  !!!


2. DAV Wanderwoche in Sulden

    von Samstag, 24.09.22 bis Mittwoch, 28.09.22

  Ehrenamtliche Wanderführung für den DAV

   "Bergwandern Genusswandern in Südtirol Bergdorf Sulden"

    Organisation über DAV Deutschen Alpenverein

    Ausschreibung und Kosten siehe Programm DAV ab Jan. 2022

   Sektion Stuttgart, Sommertouren, Wandern u. Klettersteige

ANMELDUNG: im DAV-Programm 2022

ANMELDESCHLUSS - 22.08.2022 !!!


II. Wellness und Bergwandern im Hochschwarzwald,

    "Reise ins herrliche Rothauser Land" im Juli 2022

1.  von Donnerstag-Mittag, 21.07.22 bis

     Sonntag-Nachmittag, 24.07.22

  Organisation über DAV !

     Übernachtungen im Wellnesshotel Sonnenhalde

     in Ühlingen-Birkendorf

     Ausschreibung und Kosten siehe Programm DAV ab Jan. 2022

     Sektion Stuttgart, Sommertouren, Wandern u. Klettersteige

ANMELDUNG: DAV-Programm 2022
ANMELDESCHLUSS - 15. April 2022 !!


Zu oben genanntem zuzüglich eigene/private Kosten: z. B. Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, Sonstiges wie Bergbahnen usw. 



Kurz-Infos zum "Trommeln mit Wandern":

Professioneller Trommel- und Percussionsunterricht plus Zeit für eigene Trommelübungen. Atraktiver Unterrichtsraum vor Ort und bei schönem Wetter trommeln im Freien. Umrahmt von beeindruckenden Berggipfeln. Täglich eine Wanderung, teilnahme kostenfrei und freiwillig. Auf den Wanderungen begleiten uns duftende Zirben-Wälder, Moränenlandschaften, Gletscher im Hochgebirge hautnah, schöne Gipfel, spektakuläre Ausblicke lassen keine Wünsche offen. Einkehr in urigen Hütten und mega viel Spaß runden das Berg-Erlebnis ab.

Anforderungen - für's Trommeln: Eigene Trommel (Djembe, Conga, Cajon) mitbringen, keine Leihtrommeln möglich. 

Für's Wandern: Trittsicherheit im Auf- und Abstieg, schwindelfrei, sicheres Gehen im Fels und auf Restschnee, Ausdauer für ca. 3-5 Stunden reine Gehzeit, ca. 350 bis ca. 500 Hm im Aufstieg und im Abstieg, Ausrüstung siehe Ausrüstungsliste (liegt Anmeldung bei).

Wandern bis in eine stattliche Höhe von 3000 Meter!



Eindrücke beim Wandern im Hochgebirge

                                         Hautnah

beeindruckende Gletscherwelt, spektakuläre Ausblicke,

tolle Gipfel, Moränen- und Hochgebirgslandschaft

erleben.

Duftende Zirbelkiefer-Wälder durchstreifen,

romantische Wege gehen, die nicht jeder kennt. 

Yaks-Herden von Reinhold Messner auf bunten Almwiesen  beobachten.

Urige Berghütten besuchen, schmackhafte Speisen

genießen.

Alles was das Hochgebirge bietet.

Mega viel Spaß, Kraft tanken, entsapannen

und den Alltag vergessen.

Wir feuen uns auf Sie.

 ----------------------------

Voraussetzung Bergwander allgemein:

- Kondition f. Trommeln mit Wandern 350-500 Höhenmeter pro Tag

- Kondition für Bergwandertouren DAV 700-980 Höhenmeter p. Tag

- Technik: Trittsicherheit im Auf- und Abstieg, Schwindelfreiheit,

  Ausdauer, sicheres Gehen im Fels und auf Restschneefelder

- Ausrüstungsliste DAV Bergwandern (ohne Hüttenschlafsack)


Wandern im schönen Südschwarzwald im Rothauser Land 2021


Trommelreise mit Wandern


                                      -------------------------

                                          Kontinuierlich

Sommer: 

 - Wander-, Bergwander- und Hochtouren  

      in verschiedenen Gebieten (Sommer)  ANFRAGE


Teilweise mit Kultur-/Führungen, Höhlenbesichtigungen und Erinnerungsfotos.

Winter:

                         - Tages-Schneeschuhtouren (Winter) ANFRAGE

 Mit Iglu-Bau - eine riesen Gaudi bei entsprechenden Schneeverhältnissen, mit Erinnerungsfotos.

Iglu-Bau


Links

Berwanderführerverband Steiermark Bergwanderführerin

DAV-Tourenführerin

Wandertouren Schwarzwald, Bodensee und ...              

         I.   Bevorzugte Bergwandergebiete (Bilder und Infos)      

           II.  Geführte Wanderungen und Schneeschuhtouren

         III. Stimmen der Teilnehmer/innen und Fotos


I. Bevorzugte Bergwandergebiete 

Hochtouren im Ortlergebiet

Trommel-Reise
Bergwandern
Bergwandern
Berwander-Reise
Bergwander-Reise

Schwarzwald z. B. im Herbst



ACHTUNG:

von Juli 2020 Bärenschützklamm/Steiermark gesperrt vorraussichtlich bis 2021 !!


Schroffe Gipfel in der Steiermark

Almenland und Bärenschützklamm


 

Dolomiten  


 

Gipfel im Sarntal



Südtirol, Sulden am Ortler

Sulden ist ein kleines Bergdorf in Südtirol auf 1.840 m in der Nähe vom Stilfser Joch. Es liegt traumhaft schön, umgeben von einer malerischen Bergkulisse mit vielen 3-Tausendern. Direkt über Sulden tront König-Ortler.

Trommel-Reise Wander-Reise Südtirol

Sulden am Ortler



Im Ortlermassiv 

spannende und intensive Eindrücke

sammeln.









Eindrücke und Momente ...

... rund um Sulden

Trommeln und Wandern

Ihr Vorteil:

Bei uns gehen Sie in kleinen und individuellen Gruppe, haben den Vorzug der Exklusivität sowie eine spannende und intensive Zeit mit mega tollen Eindrücken in den Bergen zu erleben.

 

Wandern im Garten von Österreich und

wo die Menschen "Hirschbirnen" lieben

Pöllauer-Tal, Steiermark 


 Südschwarzwald im Feldberggebiet


Der Feldberg mit seinem weitreichenden Gipfelplateau beeindruckt zu jeder Jahreszeit und die Aussicht reicht bis zur Rheinebene und den Alpen.

Die Berglandschaft rund um den Feldberg ist geprägt durch dichte Wälder, weiträumige Wiesen sowie alpines Gelände. Das Gifpelplateau des Feldbergs ist schnell erreicht. Der Feldsee liegt nicht weit entfernt. Eine Vielzahl anspruchsvoller oder auch gemütlicher Wandertouren sind um den Feldberg machbar.


Südschwarzwald, Rothauser Land


Feldberggipfel



    Der Klassiker: Schwarzwald-Westweg

von Pforzheim nach Basel

Wandern im Schwarzwald

Schwarzwald
Schwarzwald am Feldberg

II. Geführte Wander-, Bergwander-  

    und Schneeschuhtouren  

       in Deutschland, Italien, Österreich  

     Genusswandern auf der Schwäbischen Alb u. im Schwarzwald

        -  Schneeschuhtouren und Iglubau im Winter 

        -  anspruchsvolles Bergwandern in Südtirol und Österreich

       Kontakt  

 

Geführte Wanderungen und Schneeschuhtouren

im Winter mit Iglu-Bau möglich bei entsprechenden Schneeverhältnissen auf der Alb und im Schwarzwald, mit Schlossführungen, Höhlenbesichtigungen, Besuche von Museen/Kulturprogramm, (je nach Tour) sowie selbstverständlich Erinnerungs-Bilder DVD für jeden/e Teilnehmer/in

 

Preise:

Tätigkeit Bergwanderführer zur Zeit nur ehrenamtlich beim DAV oder

nur Aufwanderstattung für Wanderführung (je nach Tour und Gruppengröße)

Infos und Termine auf Anfrage

 

III. Aus der Vergangenheit,  Stimmen der Teilnehmer/innen

 

Stuttgart Süd-Ost-Tangente


Vielen Dank an die Wanderführerin für die abwechslungsreiche Wanderung um Stuttgart bei herrlichstem Sommerwetter. Beginn war die Fahrt mit der alten Standseilbahn in Heslach. Dann führte unser Weg auf schattigen Waldwegen bis Degerloch ins sehenswerte Villenviertel, weiter Richtung Waldebene Ost zu unserer geplanten Einkehr. Der "Neckarblick" war leider ganz unvorhersehbar geschlossen, aber im "Onkel Otto" konnten wir dann unseren Kaffeedurst und Hunger stillen. Weiter führte und der Weg durch die Gärten und Weinberge hinunter bis nach Hedelfingen. Es waren insgesamt 13,8 km. Zum Abendessen ging es nach Botnang zum Italiener "Himmerreich" am Sportplatz.

Ein sehr schöner Tag mit viel Spaß, guten Gesprächen und interessanten ganz neuen Eindrücken von der Großstadt Stuttgart. 

 


Trommeln und Wandern in Sulden


Vielen lieben Dank an die Wanderführerin und ihren Co-Wanderführer. Vielen Dank für den professionellen Trommelunterricht. 

Eine sehr gelungene Kombination von "Trommeln und Wandern". Es waren schöne Tage mit Euch und alles war gut. Der Schwierigkeitsgrad der Wanderungen war genau richtig, so dass täglich am Nachmittag bis zum frühen Abend getrommelt werden konnte. Ihr habt sehr viel Geduld und Kompetenz beim Wandern und Trommeln gezeigt.

Es waren so viele neue Eindrücke, die wir in dieser Zeit verarbeitet haben. Vielen Dank auch für die vielen Bilder - es ist eine schöne Erinnerung an die Zeit in Sulden.

Wir können die Reise gern weiterempfehlen und wir werden uns wiedersehen ;-))

Wilder Westen von Stuttgart


Vielen Dank an die Wanderführerin für die schöne Wanderung vom Schloss Solitude zum Katzenbacher Hof am Katzenbacher See vorbei und zurück.

 

Die Führung durch Schloss Solitude hat uns sehr gut gefallen. Die Geschichten und Anekdoten über das Leben und Wirken seinerzeit von Karl Eugen von Württemberg lüfteten das eine oder andere Geheimnis. Erstaunlicher Weise hörten wir bei der Führung, dass Herzog Eugen ein Neffe von Friedrich II war und von diesem in Potsdam bei Hofe von Sanssouci 2 Jahre erzogen wurde.

 

Die  verwunschenen Wälder westlich von Stuttgart sind glücklicher Weise zum Teil noch sehr ursprünglich belassen und immer wieder kann man den alten Baumbestand (besonders Eichen und Buchen) bewundern.

Das Waldrestaurant Schillerhöhe in Gerlingen ist sehr zu empfehlen, wir haben uns dort nach der Wanderung mit Speis und Trank stärken können.

 

Südtirol

Bergwandern in Südtirol
Wander-Reise Trommel-Reise
Wander-Reise, Trommel-Reise

 

Reutlinger Alb


Es war ein sehr schöner Tag mit abwechslungsreicher Wanderstrecke und

herrlichen Aussichtspunkten vom Albtrauf. Das "Dorffest in Holzelfingen bei der Linde" bot für die große Rast am Mittag schmackhaften Kuchen oder etwas Deftiges, für jeden war etwas dabei. Auch für einen kurzen Mittagsschlaf auf der Wiese war gesorgt. Die informative Sonder-Führung durch die Olgahöhle am Ende der Wanderung und das schmackhafte Essen im Rössle in Honau rundeten diesen sonnigen Tag vorzüglich ab. Vielen Dank an die Wanderführerin von den Göppinger Wanderfeunden Stauferland. 

 

Genusswandern auf der Alb

 

Alpen im goldenen Herbst


____________________________________________________________

  

Trommeln und Wandern, Südschwarzwald
Stimmen der Teilnehmer/innen: "Eine gelungene Kombi, intensiv und doch entspannend. Würde ich gerne wiederholen." 
"Ihr habt Euch super um uns gekümmert!","Pause um die Mittagszeit war gut für uns, um die vielen neuen Eindrücke - Trommel-Unterrichtsstoff am Vormittag und am Nachmittag die frische Luft bei den Wanderungen - gut zu verarbeiten." "Wir haben uns in der Pension sehr wohl gefühlt.  Essen und Zimmer waren sehr gut und das Gastro-Personal war sehr freundlich." "Zeiteinteilung des Trommelunterrichts war super optimal. Die Wandertouren boten uns viele neue Einblicke und Ausblicke in die Schönheit der Landschaft im Feldberggebiet.   

"Ich kann diese Reise auf jeden Fall weiterempfehlen."  

Trommeln und Wandern

Trommel-Reise
Trommel-Reise
Trommel-Reise
Trommel-Reise
Trommel-Reise
Trommel-Reise

__________________________________________________________

Wandern auf der Schwäbischen Alb

Stimmen der Teilnehmer/innen: "Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour trotz einiger Regentropfen unterwegs, vom Albtrauf ein genialer Weitblick übers Land, teilweise schwieriges Gelände und hochalpin nach einem vorangegangenen Unwetter, interessante Schlossbesichtigung, sehr gutes Essen im Rössle - vielen Dank an die Wanderführerin von den Wanderfreunden Stauferland.

Fotos: Dr. Föll und Dr. Enzinger

Schwäbische Alb


_____________________________________________________________

Südtirol im Ortlergebiet im Sommer

Stimmen der Teilnehmer/innen:  

"Vielen Dank für die schönen Touren mit genialen Ausblicken, schroffen Gipfeln, Sicht auf klare Bergseen, gemütliche und gut ausgewählte Hütten und Almen, romantische Lerchenwänder, Waalwege an traditionellen Höfen vorbei, viel Spaß und nette Leute - sehr gelungene anspruchsvolle Bergwandertouren in Südtirol." 

 

___________________________________________________________

 

3 Tage auf dem "Westweg" unterwegs, im Schwarzwald, Feldberggebiet

Stimmen der Teilnehmer/innen:  "Es waren 3 sehr schöne Tageswanderungen von Freitag bis Sonntag mit Übernachtungen im Jägerheim/Rinken. Alles super organisiert für unsere große Gruppe! Hat viel Spaß gemacht. Großen Dank an die Wanderführerin von den Göppinger Wanderfreuden Stauferland.

                                                                             Fotos: Dr. B. Enzinger

 

Wandern im Feldberg-Gebiet

Jägerheim Rinken

Auf dem berühmten "Westweg" unterwegs:

Streckenabschnitt Hinterzarten - Belchen im Mai, teilweise in tief verschneitem Gelände und mit Erinnerungs-DVD.   

Stimmen der Teilnehmer/innen:  

 "Es war eine wirklich sehr schöne 3-Tages-Tour mit vielen greifbaren

  Eindrücken sowie der neuen Erfahrung, unser Wandergepäck optimieren zu

  können und im Rucksack für diese 3 Tage mitzunehmen.  

  Vielen Dank an die Wanderführerin für die sichere Wegbegleitung, für die 

  nützlichen Tipps und für diese besonders schönen Erlebnisse.  

  Ebenso Dank für die aufwendige Organisation für unsere große Gruppe.  

  Übernachtung und das Essen in 4 verschiedenen Häusern waren sehr gut.  

  Auf der Rückfahrt im Bus vom Belchen nach Hinterzarten konnten wir  

  das Feldberggebiet und unsere zurückgelegte Wanderstrecken noch einmal

  Revue passieren lassen. 

  Einen ganz herzlichen Dank an unseren Kameramann Jürgen Kläger von  

  Kläger-Media, Stuttgart", welcher uns mit seinen schwergewichtigen

  Kameras auf allen Wegen topfit begeitet hat.  

                                                          Fotos: Rauschenbach und Teilnehmer 

 

Westweg - Schwarzwald


__________________________________________________________

 

Gemütliche Wanderungen

 

Wandern um Stuttgart

Trommel-Reise

Stimmen der begeisterten Teilnehmer/innen:

"War super schön, gemütlich und sehr entspannend. Wir hatten eine herrliche Aussicht auf Stuttgart, das Umland - bis zum Schwarzwald und zur Schwäbischen Alb. So kann man Kraft tanken und den stressigen Alltag vergessen! Auch das Wetter wurde hervorragend bestellt ;-)

Dank an die Wanderführerin!" 

___________________________________________________________

 

Wanderungen auf der Schwäbischen Alb, im

Schwarzwald und anderen Wandergebieten

in Baden-Württemberg  

 

Stimmen der begeisterten Teilnehmer/innen: 

"Vielen Dank an die Wanderführerin! Es waren  wunderbar romantische Wanderwege, Täler und Gipfel über die wir sicher geführt wurden."

 

 

 

 

__________________________________________________________

 

Erlebnis: Hochtouren - Tageswanderung

 

Überschreitung Lorchenspitze 3.347 m am 18.07.2012 Höhenmeter: ca. 1.540 Hm bergauf und 2.000 Hm bergab

Strecke: Weißbrunner See/Ultental 1.900 m - Lorchenspitz 3.347 m, langer Gipfelabstieg ca. 2.000 ins Trentino

                                                                                              Fotos: F. Berger u. R. Rauschenbach

Überschreitung Lorchenspitze

Übersteigung Lorchenspitze
Grünsee im Ultental
Trommel-Reise
Höchsterhütte am Grünsee

***

Also - hoch von der Couch und raus in die Natur!

Kommen Sie mit uns. Wandern, Bergwandern und  

Trommeln ist Lebenszeit genießen 

 

 

Miteinander reden, lachen und fröhlich sein, zusammen trommeln, Wandern, Innehalten, Achtsam sein, Percussion, Musik machen, Bergwandern, Rhythmus, Kleinpercussion, Trommelreisen, Wanderreisen, Freunde gewinnen, Congas, Djembe spielen, tanzen, Percussions-Unterricht, Clave, Glocke, Timba, verweilen, genießen, Natur durchstreifen, Ausblicke bis zum Horizont, Gipfel stürmen, sich frei bewegen, aufmerksam sein, konzentrieren, entspannen, Freiheit atmen, Spaß haben, lachen, glücklich sein und die Lebensfreuden genießen...

 

 

 

 

 

Trommeln und Wandern Rauschenbach

Auf Tour - Christoph und Renate - im Ortlergebiet in Südtirol

 

Blick vom Feldberg auf den Südschwarzwald

Feldsee am Feldberg

 

Bergwandern - Erlebnis pur.

-------------------------------

 

 


wandern mit Pferden und mit Hunden